In Deutschland galt eine Minderheitsregierung bisher undenkbar. Ihre Erfahrungen mit diesem Modell haben die Deutschen in der Weimarer Republik gesammelt. Die Regierungskonstellationen waren instabil und oft nicht handlungsfähig. Die Folge des Scheiterns war Hitler. Also lieber nicht…oder doch? Plötzlich liest und hört man in den verschiedensten Medien, dass ganz Skandinavien in den letzten Jahren durch Minderheitsregierungen regiert wurden. Die skandinavischen Demokratien gelten aber durchaus als handlungsfähig und auch als stabil. Zusätzlich gehen verschiedenste Politikwissenschaftler davon aus, dass sich in Deutschland in den nächsten Jahren sowieso keine Mehrheitsregierungen mehr bilden lassen würden. Es sind inzwischen einfach zu viele Parteien.
In der ZEIT werden alle drei Optionen vorgestellt – Neuwahlen, Minderheitsregierung und die Große Koalition. Lesen lohnt sich. Mein Blick auf Minderheitsregierungen hat sich geändert.
Wäre am ehesten die Abbildung der gewählten demokratischen Verhältnisse. Auf gehts!